Briefmarkenprogramm 2025

Lesen Sie mehr über das Briefmarkenprogramm 2025

In diesem Jahr geben wir 23 Briefmarken heraus und zwar an folgenden Ausgabetagen:

Melden Sie sich für ein Abonnement an und erhalten Sie automatisch unsere neuesten Ausgaben. Sehen Sie hier mehr

31. Januar
Grönländische Pflanzen ist der Titel der ersten neuen Serie des Jahres. Buuti Pedersen ist die Künstlerin hinter allen Motiven der Serie. Wir beginnen mit zwei schönen Pflanzenreproduktionen und freuen uns auf die Fortsetzung der Serie in den kommenden Jahren.

Im Jahr 1950 wurde die berühmte SIRIUS-Patrouille gegründet, um die Souveränität des Königreichs im Nordosten Grönlands durchzusetzen. Wir feiern den 75. Jahrestag der Patrouille mit einer schönen, von Miki Jacobsen entworfenen Briefmarke.

Die Zuschlagsmarke 2025 wird zugunsten des Grönländischen Gleichstellungsrates NALI herausgegeben. Der Tradition gemäß wird diese Art von Briefmarke auch in einem Block mit vier Exemplaren der Zuschlagsmarke sowie ferner in einer schönen Sondermappe mit einem Exemplar des Blocks herausgegeben. Kristine Spore Kreutzmann hat die Motive entworfen.

Die Serie über grönländische Hundeschlitten wird mit zwei neuen Briefmarken fortgesetzt, die von Konrad Nuka Godtfredsen entworfen wurden. Diesmal steht der ostgrönländische Schlitten im Mittelpunkt.

7. April und 26. Mai
Qaqortoq gibt es seit 250 Jahren. Das Jubiläum der Ortschaft wird mit einer schönen Briefmarke gefeiert, die von Bolatta Silis-Høegh gestaltet wurde, die in dieser charmanten südgrönländischen Stadt geboren und aufgewachsen ist. Die Briefmarke wird am Jahrestag selbst, dem 7. April, herausgegeben.

Nationale archäologische Entdeckungen sind das Thema der Serie EUROPA 2025 von PostEurop. Maya Sialuk Jacobsen hat diese Aufgabe sehr respektvoll gelöst und zwei schöne Motive entworfen, die auch in einem auf selbstklebendem Papier gedruckten Markenheftchen erscheinen werden. Der Erscheinungstermin ist der 26. Mai.

Die diesjährige Sepac-Serie hat als gemeinsames Thema die Architektur. Naja Rosing-Asvid, Architektin und Künstlerin, hat das Thema sehr kreativ interpretiert. Die Sepac-Kooperation umfasst auch eine gemeinsame Sondermappe mit den Sepac-Briefmarken der Mitgliedsländer aus dem Jahr. Diese Mappe wird im Laufe von September erscheinen. Die Briefmarke wird am 26. Mai herausgegeben.

Im Januar 2024 übernahm Frederik 10. den Thron von seiner Mutter Margrethe 2., die sich für die Abdankung entschieden hat. Die Dauerserie mit dem Motiv des Königs wird an seinem 57. Geburtstag am 26. Mai herausgegeben. Das Porträtfoto stammt von Steen Brogaard, die Gravur von Martin Mörck. Die Serie wird über mehrere Jahre hinweg mit neuen Werten und Farben fortgesetzt, wie es bei unserer Dauerserien üblich ist.

28. Juli und 4. bis 24. September
Jens Rosing, der Grand Old Man der grönländischen Briefmarken, wurde am 28. Juli vor 100 Jahren geboren. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2008 war er der Künstler, der mit Abstand die meisten grönländischen Briefmarken entworfen hatte. Das ist er immer noch. Wir ehren Jens Rosings erstaunliche Briefmarkenkunst mit einer Sonderbriefmarke, einem Block, einem Schwarzdruck, einer Sondermappe und einem Prestige-Markenheft. All dies wird am 28. Juli, dem 100. Jahrestag seiner Geburt, veröffentlicht.

Am 4. September wird Ittoqqortoormiit 100 Jahre alt. Dies wird mit einer schönen Briefmarke der verstorbenen Künstlerin Pia Arke gefeiert, die in dieser ostgrönländischen Ortschaft geboren wurde.

Am 6. September jährt sich zum 100. Mal die Geburt des grönländischen Telefonsystems. Dies geschah mit einem Telegramm aus Qaqortoq an König Christian 10. Als Grönlands nationales Telekommunikations­unternehmen sind wir stolz darauf, dass Tusass Greenland den 100. Jahrestag mit zwei schönen, von Martin Brandt Hansen entworfenen Briefmarken begehen kann. Sie werden auch als Block herausgegeben.

Am 21. September werden wir zum ersten Mal eine gestickte Briefmarke herausgeben. Sie ist Teil des Projekts „Dove of Peace“, bei dem mehrere europäische Postgesellschaften jeweils eine gestickte Briefmarke mit dem gleichen Motiv der Friedenstaube herausgeben. Die Idee zu diesem Projekt stammt von Hämmerle & Vogel aus Liechtenstein. Die Briefmarke wird in einer schönen Mappe geliefert, die das Dove of Peace‘ Projekt und ihre globale Friedensbotschaft beschreibt.

Ethnografische Fotos aus Grönland sind die dritte neue Serie in diesem Jahr. Ina Rosing ist Künstlerin hinter der gesamten Serie, die mit zwei schönen, auf selbstklebendem Papier gedruckten Briefmarken gestartet wird. Dieser Briefmarkenset wird am 24. September herausgegeben.

Zum Westnordischen Rat gehören die Färöer-Inseln, Island und Grönland. In diesem Jahr jährt sich die Gründung des Rates zum 40. Mal. Maria Panínguak’ Kjærulff hat das schöne Motiv entworfen, das dieses Jubiläum markiert. Diese Briefmarke wird ebenfalls am 24. September herausgegeben.

7. November
Lisbeth Karline hat zwei neue Motive in der Serie ’Alltagshelden in Grönland’ entworfen. Die Identität der Helden wird erst bei der Veröffentlichung der Briefmarken bekannt gegeben.

Der Internationale Inuit-Tag ist ein besonderer Tag, der geschaffen wurde, um die Inuit zu feiern und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. In diesem Jahr jährt sich die Einführung dieses Tages in der Arktis zum 20. Mal. Hari Arnaq Kristoffersen hat das wunderschöne Motiv für die Briefmarke entworfen.

Die diesjährigen Weihnachtsbriefmarken werden von Nikolaj Andersen Olsvig entworfen. Es ist das zweite Mal, dass dieser etablierte Künstler sich an der Briefmarkenkunst versucht. Die Weihnachtsmarken werden auch in einem Markenheftchen auf selbstklebendem Papier veröffentlicht.

Das diesjährige Set von vier Automatenmarken hat wieder ein Tiermotiv. Die Schnee-Eule ist im Mittelpunkt.

Die Jahresmappe mit je einem Exemplar der diesjährigen Briefmarken und Blocks wird das Briefmarkenjahr 2025 abrunden.